Alte Wege: Muotathal – Spirstock
Vom Muotathal hinauf auf den Spirstock? Geht das überhaupt? Wer's noch nie gemacht hat - wie der Schreibende - würde spontan und "typisch Schwyzer" sagen: Nein! Ich nahm es diesbezüglich gelassener: Für meine erste Sommertour als Veteran verliess ich mich vertrauensvoll auf die Kompetenz des Leiters und sagte "Ja"! Kurt Nüssli wird’s schon wissen und uns sicher ins Ziel bringen. Wir wurden nicht enttäuscht.
Abwechslungsreich war die Tour zuerst einmal wandertechnisch: Nebst schwindelerregenden Partien im Steilgelände, teilweise mit Leitern versetzt, ergaben sich herrliche Moment auf saftigen Alpwiesen und beim Bestaunen von Naturwundern. Von denen entzückten mich die vielen vom Morgentau in Kunstwerke verwandelten Spinnennetze am meisten.
Auch politisch war Kurt höchst korrekt: Es ist ihm gelungen, eine 12-köpfige Truppe punktgenau mit je 50%-iger Männer-/Frauenquote zusammenzubringen. Diese führte er durch mehr als die Hälfte der Gemeinden des Alten Landes Schwyz. Von angeregten Gesprächen "gedopt" standen wir pünktlich um die Mittagszeit auf dem Gipfel des Spirstock. Die bei herrlichstem Sommersonnenschein und 1200 Höhenmetern unvermeidlichen Schweisstropfen waren rasch weggewischt.
So genossen wir Aussicht, weitere Gespräche, sowie Speis und Trank. Und weil das Wetter und alles andere so schön war, querten wir zum Abschluss auf die Ibergeregg. Für mich als "Neo-Pensionär" ein mehr als gelungener Einstieg ins SAC-Sommertürelen. Danke Kurt, ich komme gerne wieder!