Skitouren-, Freeride- und Skitechnikausbildung
Auf dem Stoos fanden die Kursverantwortlichen geeignetes Terrain, und in der Stoos Lodge ideale Räumlichkeiten vor, um in den verschiedenen Themenbereichen arbeiten zu können. Die 32 Teilnehmenden konnten wiederum aus verschiedenen Wahlmodulen ihr eigenes Programm zusammenstellen. Im Angebot standen am Samstag Lawinen- und Geländebeurteilung, Freeride, Skitechnik, Erste Hilfe von Lawinenverschütteten.
Auf Grund der sehr milden Witterung und den daraus entstandenen ungünstigen Verhältnissen am Sonntag, wurde das Programm kurzerhand angepasst. Das Kurskader organisierte anstelle einer Anwendungstour, einen Postenlauf zu 5 verschiedenen Themen im Bereich Lawinenbildung, Lawinenrettung und Erste Hilfe. Im hinteren Stoos konnte somit auch am zweiten Kurstag intensiv gearbeitet werden.
Am Sonntagabend konnte von der Kursorganisation ein sehr positives Fazit gezogen werden. Die Teilnehmenden wurden niveaugerecht zu den grundlegenden Punkten unterrichtet welche es braucht um selbständig Skitouren zu unternehmen. Das erfahrene Kurskader bestehend aus Bergführern, Schneesportlehrern und einer Rettungssanitäterin sorgte für ein angenehmes Kursklima und die gesetzten Kursziele konnten alle erreicht werden.
Nach 18 Jahren und beinahe unzähligen Winter- und Sommerkursen für den SAC Mythen trete ich nun als Kurleiter kürzer. Es war mir in all den Jahren eine Ehre diese Angebote zusammen mit meinen Berufskollegen und tollen Fachleuten anbieten und diese stets weiterentwickeln zu können. Danke für das grosse Vertrauen vonseiten der Sektion in unsere Arbeit.