Veteranen

Leitereflue, Wildspitz

Tourenbericht: Beat Suter
Tourenleiter: Beat Suter
  • Leitereflue
  • Gruebi Langmatt
  • Wildspitz
  • Abstieg

Es lohnte sich, die Tour wettermässsig auf Donnerstag zu verschieben. Am Morgen noch strahlend blauer Himmel. Leider sind die Veteranen sehr beschäftigt und haben Termine, so dass einige am Verschiebetag nicht abkömmlich sind.

Drei Frauen mit vier Begleitern nahmen die Tour in Angriff. Zuerst noch Einkehr in der Ramenegg zum Kaffee. Freundlicherweise hat die nette Wirtin schon frühzeig aufgemacht und schon diverse Backwaren besorgt. Herzlichen Dank. Gestärkt und mit guter Laune fuhren wir zum Parkplatz Geissfaren. Ab hier wandern wir zur Halsegg und am Dufourmuseum vorbei zum Einstieg am Türlistock. Ziemlich steil aber trocken ging der Weg durch den Leiterefluewald. Schon bald standen wir vor der langen Leiter. Oben noch eine kurze Wanderung zur Gruebi Langmatt zum ersten Trinkhalt. Ab hier waren wir auf der Sonnenseite des Wildspitz. Das zeigte sich an derFlora, war doch die Rückseite noch rau, was heisst, das hier erst noch Schnee gelegen hat. Nach nochmaligem Aufstieg, Abstieg und wieder Aufstieg errreichten wir den Gipfel des Wildspitz. Ganz oben herrschte schon wieder die allgegenwertige Bise. Nach dem Fototermin und dem Verzehr der mitgebrachten Esswaren reichte die Zeit noch gäbig für einen Kaffee im Gipfelrestaurant.

Plötzlich zogen Wolken auf und das Klima wurde frischer. Wir machten uns an den Abstieg auf der Schattenseite zum Urzlenboden. Nach dem Abzweig zum Alpli warteten noch einige Treppen, Leitern und Kettengesicherte Abschnitte auf uns. Alle meisterten den Abstieg bravourös. Es blieb uns noch den Weg zurück zum Parkplatz. Auch hier machte wir noch eine Pause in einem Holzerhüttli. Alle staunten wieviel uns der Wildspitz auf der Schattenseite zu bieten hatte, sehen wir normalerweise den Berg nur von der Vorderseite.

Tour vom 15. Mai 2025 | Bericht vom 18. Mai 2025