Sektion

Sidelenhorn anstatt Dammastock

Tourenbericht: Tullia Lacher
Tourenleiter: Rolf Brugger
  • Gipfelfoto, alle in warmen Jacken wegen dem Wind
  • Gletscherspaltenslalom
  • Schneefeldsurfing
  • Hilfsbereite Truppe, falls man mal in einem Schneeloch versank ;) Galenstock im Hintergrund
  • Einfach wow!

Ursprünglich war der Dammastock geplant. Aufgrund der extremen Temperaturen und der langen Zeit auf dem oben noch zugeschneiten Gletscher hat Rolf eine super Alternative vorgeschlagen: das Sidelenhorn. Früh um 3.30 Uhr war Abfahrt in Schwyz angesagt. Mit zwei Autos ging es Richtung Furkapass, der schön frei von jeglichem Verkehr war – so kurvten wir rassig hoch. Die erste Schlüsselstelle war, die Absperrung beim Belvedere zu überbouldern. Alle meisterten dies erfolgreich, somit stand der Tour nichts mehr im Weg.

Bereits um 5.00 Uhr haben wir uns mit Steigeisen, Pickel und Seil ausgestattet und konnten starten. Nach einer Stunde Gletscherspaltenslalom zogen wir die Gletscherausrüstung bereits wieder aus – und weiter ging's. Die Kunst bestand darin, eine möglichst optimale Linie zwischen den vom Gletscher abgeschliffenen Platten, dem Geröll und den Schneefeldern zu finden. Und nach ungefähr insgesamt drei Stunden standen wir auf dem Gipfel. Es wehte ein ziemlicher Wind, und die Jacken waren doch nicht ganz vergeblich hochgetragen worden – sie wurden sofort angezogen.

Nach dem „Zwipf“ ging es an den T5-Block-Shit-Abstieg, wie Rolf ihn liebevoll benannte. Alles war in Bewegung, und kein Stein hielt. Das steile Schneefeld nahmen wir dankend entgegen und surften mit Pickeln in den Händen – für eine mögliche Bremsung bei einem Ausrutscher – spassig hinunter. Ruckzuck waren wir wieder beim Gletscher, seilten an und kamen nach kurzer Zeit in den Menschenmassen beim Belvedere an.

Unsere zwei Parkplätze vom Morgen wurden gierig wieder besetzt, und wir verpflegten uns im Tiefenbach mit feinem Essen. Vielen Dank, Rolf, für die tolle Tour!  

Teilnehmer: Christian (2. Tourenleiter und Seilführer), Nico, Alain, Martin, Roman, Tullia und Rolf als Tourenleiter

Tour vom 28. Juni 2025 | Bericht vom 1. Juli 2025