Sektion

Sangigrat via Waldisee

Tourenbericht: Patrick Betschart
Tourenleiter: Mike Moser
  • Meerblick
  • Mit Liebe auf Tour🥰

Am Sonntag, den 9. Februar, machten wir uns auf den Weg zum Sanigrat. Unter der bewährten Leitung von Mike starteten wir um 7:30 Uhr bei der immer wieder heiss diskutierten Barriere zuhinterst im Bisisthal.

Nach einem fĂĽnfminĂĽtigen Warm-up auf der Strasse wurde die Route schon etwas steiler und fĂĽhrte uns die Rinderplangg hinauf in Richtung Waldi. Der Nebel tat sein Bestes, uns den Blick auf das, was noch kommen wĂĽrde, zu verwehren. Vielleicht war das auch besser so, denn als wir schliesslich am Fuss des Couloirs standen, war klar: Hier geht es zur Sache.

Die Steigeisen, die wir sicherheitshalber eingepackt hatten, konnten wir aber im Rucksack lassen – der Weg nach oben war mit aufgebundenen Skiern sehr gut machbar. Und dann, endlich: Am Ende des Couloirs lichtete sich der Nebel langsam, und vor uns lagen die beeindruckenden steilen Felswände des Alpler Stocks.

Nun war es Zeit für die Harscheisen, und trotz des einen oder anderen Missgeschicks (die Schwerkraft ist eben unerbittlich) ging es flott weiter zum ersten wohlverdienten Sandwich- und Bananenstopp auf dem Gross Boden. Nachdem alle gestärkt waren, nahmen wir die letzte Stunde Aufstieg in Angriff. Und dann war es endlich soweit: Der Sanigrat! Die Sonne strahlte, unter uns das Nebelmeer – eine Aussicht, die man einfach geniessen muss. Natürlich mit dem zweiten Sandwich und allem, was der Proviant noch so hergab.

Nach einer ausgiebigen Pause machten wir uns auf den Rückweg. Die Abfahrt folgte grösstenteils der Aufstiegsspur, doch das Couloir war erneut der Schlüsselabschnitt – eine letzte Herausforderung, die alle mit Bravour meisterten. Unten angekommen, konnten wir stolz auf eine Tour zurückblicken, die wirklich viel zu bieten hatte: Nebel, Sonne, Couloirs und sämtliche Schneearten, die die Alpen zu bieten haben.

Und wie feiert man so ein Türli gebührend? Richtig – mit Bier und Kuchen im Restaurant Schwarzenbach. Ein grosses Dankeschön an Mike für die Organisation und Führung sowie an Othmar, Werni, Stephan, Corinna und Fränzi für einen grossartigen und unterhaltsamen Sonntag!

Tour vom 9. Februar 2025 | Bericht vom 11. Februar 2025