Sektion
Best of Glarnerland – Nomen ist Omen
Montag, 18. August 2025 – Freitag, 22. August 2025
Tourenleiter/in: Heinz Tschümplerlin
//endif;?>
Am 1. Tag treffen wir uns beim Bahnhof Sumvitg in der Surselva um 11.00 h. Weiter mit Taxi ins Val Russein bis ca. 1850 m ü.M. Zu Fuss via Sandpass zur Planurahütte
3.5 h
1200 hm / 3.5 h
Über die Südwestwand besteigen wir am 2. Tag den Tödi. Der Abstieg führt uns über den Bifertenfirn zur Fridolinshütte
9 h
800 hm / 4 h
1600 hm / 5 h
Der Hintere Selbsanft ins unser Gipfelziel am 3. Tag. Wir erreichen ihn ab der Fridolinshütte via Munggenplänggli, Schibenrus und den Südostgrat. Absteigend über den Griessfirn und durch das Limmerenband gelangen wir zur Bifertenhütte
9 h
1000 hm / 4.5 h
700 hm / 4.5 h
Am 4. Tag steht der Bifertenstock auf dem Programm. Auf- und Abstieg über den Bänderweg. Eine interessante, kombinierte Wander-, Fels, und Firntour.
8 h
1000 hm / 4.5 h
1000 hm / 3.5 h
Auf unserem letzten Tourentag steigen wir über Faschas nach Frisal und weiter nach Brigels ab. Eine interessante Route im Bereich bis T5.
5 h
2200 hm / 5 h
Diese Tour in wilder, anspruchsvoller, einsamer, bezaubernder Natur ist ein Genuss für geübte Alpinwanderer/innen mit etwas Hochtourenerfahrung.
1:50 000, Blatt Nr.: 246 Klausenpass
gemäss separater Liste, nach Touranmeldung
HP und Übernachtungen in Berghütten
Bei guter Witterung
- 11:00 Uhr
- Bahhof Sumvitg-Cumpadials
3
1690.--
- Heinz Tschümplerlin
- htsyti@bluewin.ch
- bis am 6. August
Anmeldung ist erforderlich