Winterwanderung Brünnelistock
Die Wetterprognosen für diese Woche verheissen nichts Gutes. Aber da der Föhn immer noch das Regime bestimmt, zeigte sich der Dienstagmorgen passabel. So machten sich zwei Frauen, eskortiert von vier Männern auf den Weg nach Illgau. Freundlicherweise hat das Sigristenhaus schon früher geöffnet. Nach Kaffee und Gipfeli erklommen wir mit der Seilbahn den Vorder Oberberg. Jetzt ging es zu Fuss weiter.
Auf dem hervorragend präparierten Winterwanderweg stiegen wir gemächlich auf über Oberberg, Unter Altberg, Bächeggen bis zur Passhöhe. Einige wussten gar nicht dass hier auch in Winter ein Weg existiert. Im Restaurant Passhöhe kehrten wir noch mal ein zum Durst löschen. Entlang der Piste stiegen wir zum Teil auf aperen Gelände auf zum Brünnelistock. Hier wehte ein kühler Wind. So wanderten wir weiter bis zur Halbegg. Gleich unterhalb bei einer Tannengruppe war es schön trocken und für eine Sitzgelegenheit waren Bretter ausgelegt. Wir genossen hier das Mittagessen. Im Süden sah man wie der Föhn immer noch über die Urnerberge herrschte während im Westen eine schwarze Wand aufgestellt war.
Im fest "getrampten" Schneeschuhtrail stiegen wir ab zum Zwäcken um abermals aufzusteigen zur Roteflue. Hier schien doch tatsächlich die Sonne und man merkte wie der Schnee aufgeweicht wurde. Im Gipfelstubli erholten wir uns bei Speis und Trank von den Strapazen.
Es war die ganze Wanderung schön und gemütlich, den Regenschirm haben wir gratis mitgetragen. Aber wir konnten das verschmerzen. Ich danke allen Teilnehmern, sie haben den ganzen Tag schön "gfolget".