Sektion

Gloggentürmli-Pizzo Fortünei

Tourenbericht: Beat Gwerder
Tourenleiter: Hans Schuler
  • v.l.:Andrea, Hans, Rita, Vreni, Beat, Patrick, Pia
  • Eingangs Guspis begrüsst uns die Sonne
  • Der Wind wird agressiver
  • Wir zweigen ab zur Sunnig Lücke, rechts der Blauberg
  • Abwind
  • In der Bildmitte wäre das geplante Gloggetürmli
  • Sicht zu den Windturbinen und dem Pizzo Lucendro

06:20 Uhr: Vier Frauen und vier Männer (ich bin mir ziemlich sicher ;-) ) fräsen zum Kaffeeklatsch zum Bahnhofbuffet Andermatt.

Um 08:15 Uhr starten wir bei angenehmem Klima in Hospental auf der Gotthardpassstrasse. Beim Tunnellüftungsschacht biegen wir scharf links ab auf die Talstufe ins Guspis.

Weit und breit als Einzige steigen wir stetig in etwas milchigem Sonnenlicht und leichtem Durchzug unserem Tagesziel entgegen. Mit der Höhe nimmt aber auch stetig ein bissiger werdender Wind zu, was uns beim nächsten Teestopp auf 2350 m zu einer stehenden Sitzung bewegt.

In Einstimmigkeit holt uns Hans aus dem «Zugloch» hinaus und zieht die Spur scharf rechts zum neuen Tourenziel Sunnig Lücke hinauf. Der Himmel klart auf, die Kapuzen gehen in Ruhestellung, ein grandioses Panorama präsentiert sich uns auf der Lücke.

Etwas unterhalb machen wir es uns auf Tessinerboden ausgiebig gemütlich, bestaunen die fleissigen Windturbinen auf dem Gotthard und das weite Tourengebiet um den Pizzo Lucendro und seine Kollegen.

In der Abfahrt durchs Valle delle Rive kommt auch wieder die Arbeit des Windes zur Sprache, was demzufolge keinen grossen Juuzer aus den Kehlen hervorruft.

Die super Piste bietet schlussendlich ein flottes Passstrassenrennen am Mätteli vorbei nach Hospental.

Eine sehr schöne Skitour in einsamer und toller Landschaft wird im sympathischen Hotel Gotthard abgerundet. Danke, Hans, für deine ruhige, kompetente und flexible Führung.

Tour vom 21. Februar 2025 | Bericht vom 23. Februar 2025