Wetterhorn 3690m
Früh melde ich mich an für die Tour, damit nicht ausgebucht ist. Meine Vermutung ist falsch. Unmittelbar vor der Tour bin ich die einzig Angemeldete. Wau, eine Privattour denke ich. Doch es wird noch besser, mein Sohn Till kommt mit und es wird eine geführte Familientour!
Am Freitag fährt Rolf flüssig über den Brünig nach Rosenlaui. Im jugendlich flotten Schritt gehen die beiden Männer mir voraus. An der Rosenlauischlucht hoch ins grüne Tal mit dem schwindenden zerklüfteten gleichnamigen Gletscher. Ueber Leitern und an Seilen und ausgesetzt hoch in die Dossenhütte wo uns das kühle Bier den Durst löscht. Noch ist das Wetter sonnig und nach dem feinen Znacht bewundern wir mit allen andern Gästen den Sonnenuntergang.
Ob das Wetter wohl hält morgen? Die verschieden Radars zeigen unterschiedlichste Regenzellen.....
Am Samstag um 4h ziehen wir über den Winterweg los, mit Steigeisen von der Hütte weg. Uber uns zeigen sich die Sterne, über dem Mittelland zucken "Blitzlichter". Der Schnee ist weich, die Nacht warm! Ab Tossensattel eine Passage Geröll, eine kurze gesicherte Stelle runter auf den Gletscher. Einknüpfen ins Seil und dann: gwaggle-gwaggle-gwaggle.
Die Wolken ziehen hoch über uns, das Licht um uns herum spielt in den tollsten Farben. Kurze Zeit schneit es auch. Am Wetterhorn begegnet uns eine einzige Seilschaft. Auf dem Gipfel reisst das Wetter auf, der Wind bläst kalt und der Abstieg über diesen nach unten geschichteten Schotterhufe wollen wir ohne Nebel hinter uns bringen. Nun wieder den Hengsteren- und Rosenlauigletscher zurück. Jetzt sind wir froh hat die Sonne den Schnee nicht noch stärker aufgeweicht.
Am Tossensattel kraxeln wir freudig den Grat runter bis zur Hütte. Da noch ein Trinkstop und retour zum Auto. Unten spüre nicht nur ich meine Knie, Füsse, Knochen!
Rolf es war eine abwechslungsreiche genussvolle Hochtour die Du meisterhaft geführt hast.
Besten dank Verena