Silberen-Hinter Silberenalp
Fünf Senioren und noch mehr Seniorinnen starten vom Pragel aus zu einer wunderschönen Wanderung über Karrenfelder hinauf zum Kreuz auf die Silberen. Der Name leitet sich von der hellen Farbe des nackten Felsens ab. Aufgeteilt in zwei Gruppen meistern wir den Aufstieg via Butzen zum Gipfelziel auf 2318m.
Oben auf dem höchsten Punkt der Silberen, der Twärenen, ist die Bergkuppe recht flach. Mit imposanter Rundsicht auf die Urner Alpen, das Hoch Ybrig, Mythen, Rigi, Stoos und den Glärnisch mit seinem schon beachtlich geschwundenen Firn stärken wir uns für den Abstieg.
Richtung Schattgaden wandern wir zuerst durch tückische Karrenfelder und über Wiesen mit Blick auf viele kleine Seen und aufs Gämsiloch. Weiter geht’s zur Vorderen Silberen und zum Alpeli. Die erste Gruppe mit Ziel der Alpwirtschaft Pragel verzichtet auf eine erneute Rast bei der Alphütte, obwohl der Älpler nur zu gern Gäste bewirtet hätte. In der zweiten Gruppe werden die Männer schwach und kehren ein, die Frauen ziehen allein weiter.
Nun sind sie wieder zu hören, die röhrenden Hirsche, die trotz intensivem Feldstecherblick nicht zu sehen sind. Alle finden den Weg zurück zu den Autos und dann direkt zu Kaffee und Kuchen oder Merengues mit Nidlä. In der Alpwirtschaft Pragelpasshöhe ist der Nüsslitisch für 15 Personen reserviert. Wir geniessen es, die eindrückliche Tour zu besprechen, draussen in der warmen Herbstsonne zu sitzen, im Wissen, dass die Alpwirtschaft in einer Woche gschlossen sein wird.
Alles hat wunderbar geklappt, danke Kurt für deine Führung.