Schwarzenberg – Ränggloch – Kriens
Vom Wetter her hat es sich gelohnt die Tour auf Donnerstag zu verschieben. So reisten sechs Mannen mit einer Frau nach Schwarzenberg mit Kaffeehalt in Malters. Wir konnten direkt loslaufen. In gemässigtem Tempo ging es durch schöne Wege über Usserberg nach Scharmoos. In der hügeligen Landschaft war immer noch der Frühling präsent. Die Obstbäume waren noch im vollen Bluest, Vieh weidete auf den Matten an den Sonnenhängen wurde schon gemäht für Silo.
In Scharmoos bestaunten wir einen schönen Hof mit stattlichem Bauernhaus, nebenan ein Stöckli, Stall und Kapelle. Ein kurzer Aufstieg und Waldlauf brachte uns zum Chrüzhubel. Eine schöne Aussichtsstelle mit Tisch und Bänke lud zum verweilen ein. Jetzt ging es möglichst immer auf den höchsten Erhebungen sanft hinunter Richtung Ränggloch. Bevor wir den letzten Stutz in Angriff nahmen machten wir am Wegrand Mittagsrast. Auch hir hatten wir viel zu sehen Richtung Kriens und Pilatus. Leider konnten wir die engste Stelle des Ränggloch nicht passieren wegen einer Baustelle.
Nach der grosszügigen Umleitung hatten wir noch 250 Meter Aufstieg zum Sonnenberg vor uns die es in sich hatten. Unzählige Treppenstufen über Hinter Gütsch führten auf den höchsten Punkt des Sonnenberg. Eine Infotafel auf halbemWeg orientierte dass hier im 18. Jahrhundert bis nach dem 2. Weltkrieg in grossem Masse kostbare Kohle abgebaut wurde. Leider war auch die Wolfsschlucht wegen Steinschlag gesperrt.
Über Chrüzhöchi erreichten wir den letzten Punkt der heutigen Wanderung. Es blieb noch Zeit im Hotel ein Most zu nehmen. Danke dem Spender. Den Weg nach Kriens ersparten wir uns. Mit der 120 Jahre alten Standseilbahn liessen wir uns nach Kriens fahren. Mit OeV zurück in die Innerschweiz. Alle waren erstaunt welch schöne Landschaften wir in nächste Nähe haben. Danke allen Teilnehmern für die gute Kollegschaft und fürs mitmachen.