Mutteristock
Daniela, Verena, Andrea, Brigit, Isabella, Florian, Werner und Felix trafen sich um 07:00 Uhr guten Mutes auf dem Gemeindeparkplatz ready um die Fahrt ins Wägital unter die Räder zu nehmen. Werner ging unterwegs noch nach Siebnen an den Bahnhof um den Gast Maria aus Winterthur abzuholen. Anschliessend traf man sich beim Hinter Bruch am Ende des pittoresken Wägitalersees. Alsbald die Felle aufgezogen waren ging man entlang des Aberenbachs über die Brücke dem Ober Boden entgegen. Vorbei an verschneiten Bäumen stieg man auf zur Rinderweid wo der erste Marschhalt stattfand. Der Schnee war noch sehr konserviert aufgrund der Kälte der letzten Tage. Auch hier hatte es nicht übermässig Schnee, doch die Nordexposition des Gebietes erlaubte eine Skitour welche den Namen auch verdient. Ab und an lugten grössere Steinblöcke aus dem Schnee hervor. Alles in allem aber sehr gute Verhältnisse.
Weiter ging der Aufstieg entlang der unteren Flanke des Mutteriberg hoch zur Alp Mutterli wo uns die Sonne das erste mal begrüsste, selbstverständlich inklusive stahlblauem Himmel. Gerade richtig für eine erneute Pause. Weiter stieg man hoch und querte einen Steilhang unterhalb des Rund Chopf. Bei der Torberglücke angelangt erblickte man das majestätische Vrenelisgärtli mit Ruchen und Inner Füürberg. Es folgte eine letzte Stärkung bevor der Schlussanstieg zum Mutteristock in Angriff genommen wurde. Nach ca. 3.5 h Aufstieg erreichte man glücklich und zufrieden den Gipfel des Mutteristock. Wetter top, windstill, Sonne wohin das Auge reicht. Tourenherz was willst du mehr. Nachdem der Lunch bei angenehmen Temperaturen eingenommen war begab man sich auf die Abfahrt. Es folgten einige sensationelle Schwünge in den Pulverschnee entlang der Aufstiegsspur. Tolle Abfahrt! Bei den Fahrzeugen angekommen verschob man ins Restaurant Stausee wo bei einem Umtrunk die Tour abgeschlossen wurde. Zufrieden und glücklich begab man sich zurück in den Talkessel. Danke Werni für die erneut hervorragende Organisation der Tour.