Furkahorn Westplatten
Der Wetterbericht sagte schönes, heisses Sommerwetter voraus. Keine Gewitter in Sicht und die Nullgradgrenze auf über 3000 Meter. Morgens um halb acht treffen wir uns auf dem Parkplatz Brüöl in Schwyz. Schon auf dem Weg nach Schwyz wird gemeldet, dass die Axenstrasse wegen Steinschlag gesperrt ist. Zudem bekommt Noldi ein Telefon, dass eine Teilnehmerin sich vertan hat mit dem Zug und eine halbe Stunde später in Goldau eintrifft. Also ist die erste Aktion Kaffee trinken im Cafe Ryser in Schwyz. Um 8h starten wir dann über Luzern Richtung Furka. Nach der Passhöhe finden wir problemlos einen Parkplatz in Höhe Hennenäschter. Auf kurzem Fussweg – teilweise weglos über Blockgestein – erreichen wir den Fuss der Furkahorn Westplatten.
Wir machen uns parat und klettern dann in 4 2-er Seilschaften los. Wisel hat eine Kopie der Kletterrouten dabei. Aber bis zum Schluss sind wir nicht ganz sicher, wie die Routen eigentlich genau verlaufen. Es ist eine wunderschöne Kletterei in bestem Granit. Zum grössten Teil klettern wir auf Reibung. Wisel und Agi nehmen eine Route eher rechts am Fels (angeblich 4-er Route), und die 3 anderen Seilschaften weiter links (angeblich 3-er Route). Scheinbar aber doch noch zu wenig links, wie wir dann am Ende der Route feststellen. Noldi erinnert sich, dass wir nicht am «richtigen» Ort aus der Route aussteigen. Insgesamt sind es 9 Seillängen und nach 2.5 Std sind wir schon oben am Ausstieg.
Der Wanderweg führt uns zurück zu den Autos. Trotz verspätetem Start haben wir Zeit im Tiefenbach etwas zu trinken und dann zurückzufahren nach Schwyz. Schön wars.