Sektion

Ski – Haute Route Ticino

Sonntag, 18. Februar 2024 – Samstag, 24. Februar 2024
Tourenleiter/in: Adrian Schuler
Montag
6.5 h
1100 hm
1800 hm
Dienstag
6.5 h
1200 hm
1000 hm
Mittwoch
6 h
1200 hm
1160 hm
Donnerstag
5.5 h
880 hm
1200 hm
Freitag
7 h
1300 hm
1200 hm
  • Tolle, unbekannte Touren im Ticino

Sonntag: Anreise nach Santa Maria Maggiore

Anreise mit ÖV via Locarno nach Santa Maria Maggiore im Valle Vigezzo. Check in Hotel.

Gemütlich durchs wunderschöne Dorf schlendern oder das Schornsteinfeger Museum besuchen. In Santa Maria wird diese Berufstradition seit Jahren mit einem Schornsteinfegertreffen gefeiert. Das Museum veranschaulicht eindrücklich die Verhältnisse welche im 18. Jahrhundert geherrscht haben. Einerseits wurden Kinder zur unmenschlichen Arbeit in den Kaminen gebraucht und andererseits war dies oft die einzige Möglichkeit um arbeiten bzw. Familien ernähren zu können.

Montag: Pizzo dello Forcola 2265m

Mit der Gondelbahn erreichen wir Piani di Vigezzo. Auf der Skipiste runter ins Valle del Velezzo.
Nun steigen wir steigen wir dem Rio Verzasco entlang zur Alpe i Motti. Weiter über den Passo di Fontanalba zum Pizzo dello Forcola.
Abfahrt via Alpe Soglio ins Bagni di Craveggia 1000m. Mit Taxi ins Albergo im Valle Onsernone.

Dienstag: Pizzo della Cavegna 2280m

Mit dem Taxi fahren wir bis zuhinterst ins Valle Vergelletto. Tal einwärts gelangen wir zur Alpe di Porcaresc 1790m. Weiter zum Passo della Cavegna und dann auf den Gipfel des Pizzo della Cavegna.

Abfahrt zur Alpe di Sfii und am gleichnamigen Fluss entlang hinunter nach Cimalmotto.

Mittwoch: Madone Pt. 2678m

Oberhalb des Dorfes steigen wir über offenes Gelände und später durch einen Waldgürtel zu den Hütten von Quadrella di Fuori 1783m. Wir lassen den Passo di Quadrello rechts liegen und erreichen den Rücken, welcher uns von Südosten zum Ski-Gipfel des Madone leitet.

Abfahrt zum Passo Quadrello und von dort nach Bosco Gurin. Nacht im Hotel.

Donnerstag: Wandfluhhorn 2863m

Mit Unterstützung der Liftanlagen gewinnen wir einige Höhenmeter und kommen so zum Anfellplatz südöstlich der Martschenspitze. Über schönes offenes Gelände erreichen wir das Skidepot beim Wandfluhhorn. Weiter zu Fuss auf den tollen Aussichtspunkt.
Abfahrt via Hendarfurggu ins Val Formazza. Nacht im Hotel.

Freitag: Helgenhorn 2836m

Mit dem Taxi fahren wir nach Sotto Frua. Nun steigen wir entlang der Strasse nach Riale di Sotto. Weiter hoch zum Rifugio Maria Luisa und von da von südosten her auf das Helgenhorn.
Abfahrt nach All‘ Aqua.
Heimreise mit ÖV.

Zeitangaben 

Jeweils für die ganze Tour inkl. übliche Pausen in einem gemütlichen Aufstiegstempo von ca. 300m/Std. 

Programm 

Dies ist das Idealprogramm bei guten Verhältnissen. Anpassungen sind unterwegs möglich. Falls es nicht zu verantworten ist, die Touren so zu machen, bzw. zu wenig Schnee vorhanden ist, werden wir ein entsprechendes Ersatzprogramm evtl. in einer anderen Region durchführen.

Bergführerkosten 

  • Fr. 850.- für Organisation, Führung und ÖV An- bzw. Heimreise.
  • Exkl. Übernachtung/HP/Getränke sowie Transportkosten der Bergführer. Wird auf die Teilnehmer aufgeteilt. 
  • Es gelten die allgemeinen Geschäftsbestimmungen.

Persönliche Kosten 

  • Hotels pro Nacht Fr. ca. 70 – Fr. 130.- inkl. HP.
  • Getränke in der Unterkunft. Beides vor Ort direkt zahlbar. 
  • Reise mit ÖV nach Santa Maria, Heimreise mit ÖV von All‘ Aqua, Taxidienste, Bergbahnen, Gepäcktransport. 

Ich freue mich auf tolle Skitouren in einzigartiger Umgebung und auf das gemütliche Beisammensein mit euch!

Bis bald und herzliche Grüsse 

Adi Schuler

Aus dem Rucksack
Bei guter Witterung
max. 10 Personen
  • Adrian Schuler
  • info@schwyzerbergfuehrer.ch
Anmeldung ist erforderlich