Vom KIBE ins SAC-Expeditionsteam

Die 25-jährige Gianna Müller aus Schwyz hat im Februar den Eintrittstest in das Expeditionsteam des SAC bestanden. Sie ist Teil eines sechsköpfigen Frauenteams, welches in den nächsten zwei Jahren im klassischen Bergsteigen ausgebildet wird. Höhepunkt bildet die selbständig organisierte Abschlusstour im Jahr 2025.

Gianna Müller beim Klettern. © Hugo Vincent, @hugovincentphotography

Eine Leidenschaft von Kindesbeinen an

Gianna ist durch ihre Eltern zum Bergsteigen gekommen. Mit ihnen hat sie in ihrer Kindheit viele Ski- und Kraxeltouren erlebt, ehe sie mit dem Klettern im KIBE begonnen hat. Als schönstes Bergerlebnis ihrer Kindheit bezeichnet sie die Hochtour auf das Allalinhorn mit ihrem Dädi. In Erinnerung blieb ihr insbesondere die Fernsicht bis nach Mailand.

Mit der JO konnte Gianna ebenfalls viel z’Berg gehen. Sie schätzte die vielfältigen Möglichkeiten und das umfangreiche Angebot, unbeschwerte Touren abseits der Massen zu unternehmen. Mit der JO sei Gianna an viele Orte gekommen. Als eine der schönsten JO-Erinnerungen beschreibt Gianna die Route Cassin am Piz Badile in einer Hochtourenwoche. Nach dem Klettern standen insbesondere in der jährlich stattfindenden Sportkletterwoche im Herbst die Gemütlichkeit und das Beisammensein im Zentrum. Gianna leitet noch heute in der JO Touren.

Gemeinsam stark: Gianna als Teil des SAC Frauen-Expeditionsteams

Gianna wusste schon lange um das Bestehen des Expeditionsteams und der Gedanke ans Mitmachen trat immer mal wieder hervor, dann aber wieder in den Hintergrund. Sie fand es insbesondere spannend, dass ein reines Frauenteam geführt wird. Ihre Kollegin, Lea Schneider, meldete sich im letzten Sommer an und nach einigen Recherchen entschloss sich Gianna eher spontan für eine Anmeldung im Dezember 2022. Sie wurde für die Selektion ausgewählt und durfte im Februar ihre Fähigkeiten am Eintrittstest in Kandersteg unter Beweis stellen. Geprüft wurden die Ausdauer auf einer Skitour, die Sportkletterfähigkeiten, die Eis- und Mixedkletterfähigkeiten beim Drytoolen sowie das Gehen mit Steigeisen auf einem Steigeisenparcour. Bestandteil des Eintrittstest war auch ein persönliches Gespräch, in welchem die Beweggründe und Motivation erfragt wurden. Bereits am Sonntagabend – im Anschluss an die Eintrittsprüfung – erhielt Gianna den positiven Bescheid für die Aufnahme ins Team. Die Freude war umso grösser, da auch ihre Kollegin Lea Schneider die Selektion schaffte.

Gianna Müller (links aussen) mit dem Frauen-Expetitionsteam. © Hugo Vincent, @hugovincentphotography

Bisher fanden mit dem Expeditionsteam ein Kennenlernweekend im Berner Jura, ein Bigwallcamp in Iselle (Simplon) sowie ein Sponsoringevent in Zürich statt. Geplant sind dieses Jahr weiter ein Wochenende in den Alpen mit dem spanischen Frauen-Expeditionsteam, eine Woche Bergsteigen im Juli, ein Drytoolingweekend im Herbst und ein Tag Ausbildung in Marketing und Ökologie. Das Ziel des Frauenteam sei, sich einmal pro Monat selbständig zu treffen, um ein starkes und zusammengeschweisstes Team zu werden und sich in den verschiedenen Disziplinen zu verbessern. Gianna arbeitet als Fachspezialistin Ökologie beim EBS und kann dank ihres Teilzeitpensums die Ausbildungstage gut mit ihrem Beruf und sonstigen Freizeitaktivitäten vereinbaren. Im Jahr 2024 sind wiederum ähnliche Ausbildungstage mit dem SAC vorgesehen, bevor im Jahr 2025 die Abschlussexpeditionstour auf dem Programm steht, wo sich das Team den Herausforderungen von unbekannten Bergen stellen will. Gecoacht wird das Frauenteam von der Bergführerin Caro North.

Für Gwundrige: Die Dokumentation über die Aktivitäten des SAC-Expeditionsteams bis Herbst 2023 kann im Frühling 2024 im TV und laufend auf der Instagram Seite vom SAC mitverfolgt werden.

Larissa Weber