Sektions-Sekretariat: Umfrage-Ergebnisse und weiteres Vorgehen

Das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler des SAC und der Sektion Mythen. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Sektionsmitglieder in welcher Form auch immer, wäre kein Vereinsleben denkbar. Die Sektion Mythen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und umfasst heute 2474 Mitglieder. Das ist mit ein Grund, dass sich die administrativen Tätigkeiten häufen und es auch zunehmend wichtig ist, sich strategische Gedanken zur Weiterentwicklung des Vereins zu machen.

Viele Ämtlis in unserer Sektion beinalten grosse Teile an administrativer Tätigkeit. Beispiele dafür sind die aufwändige Mitgliederverwaltung, das Führen des Archivs, die Organisation und Vorbereitung von Vorstandssitzungen sowie deren Nachbearbeitung, Auskünfte und Beantwortung von Anfragen, die Organisation der GV sowie das Führen und Aktualisieren von unzähligen Listen, Kostenkontrollen und Berichten.

Aufgrund dieser Sachlage macht sich der Vorstand zurzeit grundlegende Gedanken über die Zukunft. Folgende Ziele stehen dabei im Vordergrund:

  • Langfristige Sicherstellung der Qualität der Vorstandsarbeit und Geschäftsabwicklung
  • Schaffung einer zentralen Drehscheibe für interne und externe Anfragen
  • Entlastung der Vorstandsämter und weiterer Ämter in der Sektion von administrativen Tätigkeiten
  • Verstärkte Ausrichtung der Vorstandstätigkeit auf die Weiterentwicklung der Sektion
  • Steigerung der Attraktivität eines Vorstand-Amtes mit dem Ziel, immer wieder geeignete und motivierte Nachfolger*innen finden zu können.

Zur Erreichung dieser Ziele prüft der Vorstand die Einführung eines professionellen Sektionssekretariats mit einem Stellenetat von 20%. Finanziert werden soll ein solches Sekretariat über die Abschaffung der Freimitgliedschaft in der Sektion (kein Sektionsbeitrag mehr nach 40 Jahren Mitgliedschaft). Viele Sektionen haben die Freimitgliedschaft ohnehin bereits abgeschafft und beim Zentralverband existiert diese gar nicht. Ausserdem könnte mit einer geringfügigen Anhebung der Sektions-Mitgliederbeiträge um Fr. 10.-- die Restfinanzierung sichergestellt werden.

Dem Vorstand ist sehr wohl bewusst, dass er damit an der Tradition des Ehrenamts in unserer Sektion rüttelt. Hierzu ist zu erwähnen, dass die Tourenleiter*innen zwar auch alles ehrenamtlich machen, dabei aber auch ihrem Hobby nachgehen können. Die Vorstandstätigkeit ist jedoch mit vielen Sitzungen, Büroarbeit und administrativen Tätigkeiten verbunden. Mit einer Entlastung im administrativen Bereich könnte die Vorstandstätigkeit nachhaltig attraktiv gehalten werden.

Ergebnisse Online-Umfrage

Mitte Juli 2023 wurde bei den Mitgliedern der SAC Sektion Mythen, von welchen wir die Email-Adresse haben, eine unverbindliche Online-Umfrage durchgeführt, an welcher 234 Mitglieder teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich eine deutliche Mehrheit der Teilnehmenden (78%) für die Einführung eines Sektionssekretariats aussprechen.

Bei den Vorschlägen zur Finanzierung sind die Mehrheiten nicht mehr so deutlich. So sprechen sich 57% für eine Finanzierung mittels Erhöhung des Sektionsbeitrags und 66% für eine Abschaffung der Freimitgliedschaft aus. Zudem wurden viele Kommentare und Vorschläge zur Optimierung eingebracht.

Dem Vorstand ist bewusst, dass diese Umfrage nicht repräsentativ ist. Trotzdem ergibt sich ein Stimmungsbild, welches als Grundlage für die weitere Erarbeitung hilfreich ist.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand herzlich für die Teilnahme an der Umfrage und die Inputs bedanken.

Weiteres Vorgehen

Der Vorstand wird nun einen konkreten Antrag für die Einführung eines Sektionssekretariats erarbeiten. Dieser wird die Einführung eines Sektionssekretariats mit 20 Stellenprozenten und eine Finanzierung mit zwei Säulen beinhalten: Abschaffung der Freimitgliedschaft und Erhöhung des Sektionsbeitrags um Fr. 10.--.

Viele SAC Sektionen haben die Freimitgliedschaft bereits abgeschafft oder planen dies in naher Zukunft. Diese Frage wird sich also für unsere Sektion ohnehin früher oder später stellen. Der Zentralverband kennt keine Freimitgliedschaft, was dazu führt, dass Freimitglieder unserer Sektion zwar vom Sektionsbeitrag von Fr. 25.-- befreit sind, den Beitrag an den Zentralverband von Fr. 75.-- aber trotzdem bezahlen müssen.

Die SAC Sektion Mythen hat im schweizweiten Vergleich einen sehr tiefen Sektionsbeitrag. Als Beispiel sei die Sektion Les Diablerets Lausanne erwähnt, welche einen Mitgliederbeitrag von Fr. 110.-- verlangt. Eine Erhöhung unseres Sektionsbeitrags um Fr. 10.-- auf Fr. 35.-- für ein Sektionssekretariat erachtet der Vorstand deshalb als verhältnismässig.

Der Antrag wird frühzeitig vor der GV vom 17. Februar 2024 auf der Webseite der Sektion publiziert. An der GV soll dann darüber beraten und abgestimmt werden.

Selbstverständlich ist der Vorstand nach wie vor offen für weitere Inputs und Vorschläge der Mitglieder. Diese können per Email an praesident@sac-mythen.ch gerichtet werden.

Für eure aktive Mitarbeit danken wir herzlich.

Der Vorstand