Brauchen wir ein Sektions-Sekretariat? – Deine Meinung ist gefragt!

Das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler des SAC und der Sektion Mythen. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Sektionsmitglieder in welcher Form auch immer, wäre kein Vereinsleben denkbar. Die Sektion Mythen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und umfasst heute 2474 Mitglieder. Das ist mit ein Grund, dass sich die administrativen Tätigkeiten häufen und es auch zunehmend wichtig ist, sich strategische Gedanken zur Weiterentwicklung des Vereins zu machen.

Viele Ämtlis in unserer Sektion beinalten grosse Teile an administrativer Tätigkeit. Beispiele dafür sind die aufwändige Mitgliederverwaltung, das Führen des Archivs, die Organisation und Vorbereitung von Vorstandssitzungen sowie deren Nachbearbeitung, Auskünfte und Beantwortung von Anfragen, die Organisation der GV sowie das Führen und Aktualisieren von unzähligen Listen, Kostenkontrollen und Berichten.

Aufgrund dieser Sachlage macht sich der Vorstand zurzeit grundlegende Gedanken über die Zukunft. Folgende Ziele stehen dabei im Vordergrund:

  • Langfristige Sicherstellung der Qualität der Vorstandsarbeit und Geschäftsabwicklung
  • Schaffung einer zentralen Drehscheibe für interne und externe Anfragen
  • Entlastung der Vorstandsämter und weiterer Ämter in der Sektion von administrativen Tätigkeiten
  • Verstärkte Ausrichtung der Vorstandstätigkeit auf die Weiterentwicklung der Sektion
  • Steigerung der Attraktivität eines Vorstand-Amtes mit dem Ziel, immer wieder geeignete und motivierte Nachfolger*innen finden zu können.

Zur Erreichung dieser Ziele prüft der Vorstand die Einführung eines professionellen Sektionssekretariats mit einem Stellenetat von 10 bis maximal 20%. Finanziert werden könnte ein solches Sekretariat über die Abschaffung der Freimitgliedschaft in der Sektion (kein Sektionsbeitrag mehr nach 40 Jahren Mitgliedschaft). Viele Sektionen haben die Freimitgliedschaft ohnehin bereits abgeschafft und beim Zentralverband existiert diese gar nicht. Ausserdem könnte mit einer geringfügigen Anhebung der Sektions-Mitgliederbeiträge um Fr. 5.- bis Fr. 10.- die Restfinanzierung sichergestellt werden.

Dem Vorstand ist sehr wohl bewusst, dass er damit an der Tradition des Ehrenamts in unserer Sektion rüttelt. Hierzu ist zu erwähnen, dass die Tourenleiter*innen zwar auch alles ehrenamtlich machen, dabei aber auch ihrem Hobby nachgehen können. Die Vorstandstätigkeit ist jedoch mit vielen Sitzungen, Büroarbeit und administrativen Tätigkeiten verbunden. Mit einer Entlastung im administrativen Bereich könnte die Vorstandstätigkeit nachhaltig attraktiv gehalten werden.

Diese Idee soll im nächsten halben Jahr zu einem Konzept ausgearbeitet und an der Generalversammlung vom 17. Februar 2024 behandelt werden.

Umfrage

Umfrage

    Befürwortest du den Vorschlag, den Vorstand und andere Amtsträger in der Sektion von administrativen Aufgaben zu entlasten, um mehr Zeit und Energie für die Weiterentwicklung der Sektion zur Verfügung zu haben?